Therapeutische Verfahren

  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Analytische Psychotherapie

Beruflicher Werdegang

  • Studium der Psychologie an der Friedrich-Willhelm-Universität Bonn; Diplomabschluss 1971
  • 1971-1977: Klinischer Psychologe in Psychiatrischer Fachklinik
  • 1977-1982: Wissenschaftlicher Assistent an der Universitätsnervenklinik Bonn
  • 1976-2017: Mitarbeiter und 4 Jahre Leiter der Psychotherapeutischen Beratungsstelle für Studierende
  • 1979: Promotion zum Dr. phil.
  • 1975-1982: Therapeutische Weiterbildung gemäß den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT)
  • 1981: Examen am Institut für analytische Psychotherapie (IPR) in Köln
  • 1982: Niederlassung in eigener Praxis in Bonn
  • 1984-2018: Dozent und Supervisor am IPR
  • 1988: Lehranalytiker der DGPT
  • 1984-2020: Mitglied im Weiterbildungsausschuss am IPR
  • ab 2007: Privatpraxis für tiefenpsychologisch orientierte und psychoanalytische Psychotherapie

Kosten

Seit 2007 wird meine Praxis als Privatpraxis geführt, die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen somit keine Behandlungskosten. Die Kostenübernahme von Beihilfe und privaten Versicherungen ergibt sich aus Ihrem persönlichen Versicherungsvertrag. In aller Regel wird Psychotherapie nach GOÄ/GOP bei 2,3-fachem Faktor im Rahmen Ihres Stundenkontingents (z.B. jährlich 25 oder 30 Sitzungen Einzeltherapie) erstattet.


Das Psychotherapiehonorar für Selbstzahler orientiert sich am Erstattungssatz nach GOP/GOÄ: 92,50€.